Archive
Category Archives for "Blog"
“Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern”
— Sebastian Kneipp —
— Sebastian Kneipp —
Kolloid G
Kolloid G* zählt meiner Meinung nach zu den Basismitteln, die in jeden Haushalt gehören. Das Beste daran ist… Kolloid G besitzt keine bekannten Nebenwirkungen. Doch der Reihe nach.
Was ist Kolloid überhaupt und kann es auch Neurodermitis behandeln?
Wie du bereits weißt, gehört die Ernährung (basenüberschüssige Ernährung) zu den entscheidenden Faktoren, die zu einer Linderung der Neurodermitis beitragen können. Wie…das ist neu für dich? Dann schaue schnell hier nach.
Daher gibt´s heute einen coolen neuen Artikel zum Thema Ernährung bei Neurodermitis, speziell zu Neurodermitis Nahrungsergänzungsmittel.
Die Nachtkerze ist eine nordamerikanische Pflanze, aus deren Samen das Nachtkerzenöl gewonnen wird. Einen interessanten Nutzen hat das Nachtkerzenöl bei Neurodermitis aufgrund seines hohen Gehalts an Gamma-Linolensäure.
Dabei handelt es sich um eine Omega-6-Fettsäure, wobei Nachtkerzenöl insgesamt zu etwa 80 Prozent aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht. Doch insbesondere die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wirken sich positiv bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis aus.
Die Frage der Bedeutung von Ascorbinsäure bei Neurodermitis wird sehr unterschiedlich diskutiert.
Daher habe ich heute für dich ein paar interessante Aspekte herausgefunden, die du kennen solltest.
Denn…
Ascorbinsäure kann sich durchaus auf deine Neurodermitis auswirken…und zwar nicht unbedingt positiv!
Leider gehen die Meinungen hier sehr auseinander und man findet in den Medien verschiedene Standpunkte.
Meiner Meinung nach, kann man einige Tatsachen aber nicht so leicht in einen Topf werfen. Daher jetzt meine Meinung zu dem Thema Ascorbinsäure bei Neurodermitis.
Für dich als Neurodermitiker wird es jetzt sehr interessant…Also los geht´s!
Wenn du an Vitamin C denkst, dann bist du in Gedanken sicher bei Orangen, Zitronen und Co.
Doch ob Vitamin C bei Neurodermitis helfen kann?
Es halten sich vor allem in der Schulmedizin relativ hartnäckige Sichtweisen, dass Neurodermitiker keine oder relativ wenig Obstprodukte essen sollten.
Die Begründungen gehen beispielsweise auf den enthaltenden Fruchtzucker oder auch die anzutreffenden Säuren zurück. Weiterlesen